SAP Basis Abgrenzung zu SAP ABAP - SAP Stuff

Direkt zum Seiteninhalt
Abgrenzung zu SAP ABAP
Vertikale und horizontale Skalierung
Die Komponente SAP PI (Process Integration) wickelt den Datenaustausch ab und sorgt dabei für sichere Schnittstellen zu eigenen und fremden SAP- und IT-Systemen (ESOA = Enterprise Service Oriented Architecture). Die SAP Process Integration löst also SAP XI (SAP Exchange Infrastructure) ab, das wiederum Nachfolger des Business Connector (BC) war.

Als Skalierbarkeit eines Programms bezeichnet man die Abhängigkeit der Laufzeit eines Programms von der Datenmenge. Viele Operationen sind linear von der Datenmenge abhängig (t = O(n)), d. h., die Laufzeit steigt linear mit der Datenmenge an. Beispiele dafür sind Datenbankselektionen in großen Tabellen ohne oder mit ungeeigneter Indexunterstützung und Schleifen über interne Tabellen im Programm. Lineare Skalierbarkeit ist für die Bearbeitung mittlerer Datenmengen akzeptabel. Wenn sie bei Programmen, die große Datenmengen bearbeiten sollen, nicht vermieden werden kann, muss über Parallelisierung nachgedacht werden. Besser als eine lineare Skalierbarkeit sind für die Performance natürlich konstante Laufzeiten (t = O(1)) oder eine logarithmische Abhängigkeit (t = O(log n)). Logarithmische Abhängigkeiten treten z. B. bei Datenbankselektionen in großen Tabellen mit optimaler Indexunterstützung oder bei Leseoperationen in internen Tabellen mit binärer Suche auf. Da die Logarithmusfunktion nur sehr langsam ansteigt, ist in der Praxis zwischen konstanten und logarithmisch ansteigenden Laufzeiten nicht zu unterscheiden. Inakzeptabel für die Bearbeitung mittlerer und großer Datenmengen sind quadratische Abhängigkeiten (t = O(n × n)) und alles, was darüber hinausgeht. Allerdings können Probleme mit quadratischer Abhängigkeit durch intelligente Programmierung in der Regel auf Abhängigkeiten der Art t = O(n × log n) zurückgeführt werden. Ein Beispiel ist das Vergleichen zweier Tabellen, die beide mit der Ordnung n wachsen. Ein Vergleich der unsortierten Tabellen würde zu einer quadratischen Abhängigkeit führen, ein Vergleich mit sortierten Tabellen zur Abhängigkeit t = O(n × log n). Da die Logarithmusfunktion nur sehr langsam ansteigt, ist in der Praxis zwischen einem Ansteigen t = O(n × log n) und einem linearen Ansteigen nicht zu unterscheiden.
Folgende Maßnahmen haben eine mittlere Priorität, d. h., die entsprechenden Parameter sollten innerhalb weniger Tage angepasst werden: TTAB-, FTAB-, SNTAB- und IRDB-Puffer, Roll-Puffer, Programmpuffer und Tabellenpuffer
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die Schritte der Datenbankperformanceanalyse anhand einer SAP-HANA-Datenbank vor. In Anhang A, »Datenbankmonitore«, finden Sie Informationen und Hinweise zu den anderen Datenbanken. Kapitel 13, »Optimierung von Datenbankanfragen mit SAP HANA«, beschäftigt sich im Detail mit SAP HANA.

Die Aufgaben eines SAP-Basis-Admins liegen im Management und Verwaltung der SAP-Systeme. In der Praxis bedeutet es, Verantwortung für die Instandsetzungs-Milieu der Systeme, ihre Zusammenarbeit, ihre Aktualisierung, Lösung der Nutzer-Probleme und der Effizienzproblematik (betreffend das Netz, die Datenbänke oder der Betriebssysteme), Backup-Kopien und die Architektur zu übernehmen. Eine weitere Aufgaben dieser Position ist es auch, neue Markttrends zu verfolgen und mit ihnen konforme Lösungen vorzuschlagen.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das einige Aufgaben im Bereich der SAP Basis erheblich erleichtert.

Beispielhafte Szenarien: 1) Benutzer- und Berechtigungsverwaltung 2) ESS/MSS zur Verwaltung von Personaldaten 3) Audit und Monitoring zur Überprüfbarkeit auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Was ist jedoch zu beachten, wenn sie ein Identity Management System einführen möchten? In diesem Beitrag möchte ich auf grundlegende Punkte eingehen, die vor der Einführung geklärt sein müssen.

Auf www.sap-corner.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.

Die SAP Basis sorgt für einen problemlosen Betrieb des SAP-Basis Systems.
SAP Stuff
Zurück zum Seiteninhalt