End-to-End-Laufzeitanalyse mit dem Solution Manager
Prozesse
Es gibt folgende Gründe, die zum Abbruch dieses Schrittes führen können: CANNOT_GET_OBJECT_LIST: Die Objektliste eines Support Package konnte nicht ermittelt werden, weil das Support Package nicht existiert. CANNOT_GET_LAST_UPGRADE_INFO: Die Informationen über den letzten Repository Switch Upgrade konnten nicht ermittelt werden. UNRESOLVED_ADDON_CONFLICTS: Konflikte mit Add-Ons konnten nicht aufgelöst werden, weil die entsprechenden CRTs aus der Queue fehlen. SPDD_SPAU_CHECK In diesem Schritt wird überprüft, ob ein Modifikationsabgleich (Transaktionen SPDD/SPAU) notwendig ist. DDIC_IMPORT In diesem Schritt wird das ABAP Dictionary importiert.
In vielen Fällen liegen die Daten, aufgrund derer im SAP-System Dokumente erstellt werden sollen, bereits in elektronischer Form vor, z. B. als Datei. Es wäre extrem unsinnig, diese Daten durch Dialogbenutzer manuell eingeben zu lassen. Vielmehr bietet das SAP-System die Möglichkeit, diese Daten über im Hintergrund laufende Schnittstellenprogramme in das System zu übertragen. Diese Art der Verarbeitung wird auch als Batch-Input bezeichnet und ist eine Sonderform der Hintergrundverarbeitung. Sie wird häufig als Kommunikationsschnittstelle zwischen dem SAP-System und externen DV-Systemen verwendet: Stellen wir uns etwa ein Projekt vor, in dem Kundenaufträge in dezentralen Rechnern mit einer lokalen Software erfasst und gespeichert werden. Nach Bedarf senden diese Rechner ihre Aufträge in einer Datei an eine Zentrale, wo sie per Batch-Input in das SAP-System übertragen werden.
Parameter zur Speicherverwaltung im SAP System
Bei den Mandanteneinstellungen sollten Sie beim Produktivmandanten darauf achten, diesen gegen Überschreiben zu schützen und im Zuge der Nachvollziehbarkeit Änderungen nur über das Transportmanagementsystem (TMS) zu genehmigen. Im Sinne der Systemsicherheit sollten auch keine Änderungen an Repository- und mandantenunabhängigen Objekten zugelassen werden. Die Nutzung von eCATT und CATT ist zudem zumindest einzuschränken, da das Zulassen von dieser zu erheblichen Datenbankveränderungen führen kann.
Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen, wie der Fehlerbehandlungsprozess für abgebrochene Verbuchungen aussehen sollte: Das Monitoring-Team überwacht abgebrochene Verbuchungen in allen Produktivsystemen. Als initiale Reaktionszeit (das ist in diesem Fall die Zeit, die zwischen dem Auftreten des Fehlers und dem Bemerken des Fehlers durch das Monitoring-Team vergeht) wird für die Betriebszeit A 1 Stunde festgelegt.
Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Basisadministration extrem nützlich.
Dies ist dann der Fall, wenn Workprozesse durch Wartesituationen blockiert werden, die keine CPU-Leistung kosten, z. B. wenn Workprozesse in den PRIV-Modus gehen oder häufig durch Sperrsituationen auf der Datenbank blockiert sind.
Die Webseite www.sap-corner.de bietet viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.
Würde man sich nun aufgrund des hohen Arbeitsaufwands dazu entscheiden, dauerhaft auf die Nutzung der Zugriffskontrolllisten zu verzichten, stellt dies eine große Sicherheitslücke dar.