SAP Basis SAP Remote Managed Services - SAP Stuff

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Remote Managed Services
SAP Basis Support & Monitoring
Ein abgeschlossenes Informatikstudium wird in der Regel vorausgesetzt und ist mittlerweile fast obligatorisch. Wenn Sie eine Ausbildung als Informatiker/in absolviert haben, können Sie sich zum/zur SAP-Basis-Administrator/in Weiterbilden und sich auf dem Arbeitsmarkt besonders gut positionieren. Integrata CegosEine bietet aber auch die Ausbildung zum SAP-Basis-Administrator an.

Neben der Auswertung der Antwortzeiten sollten Sie die folgende Analyse durchführen, die man als die »Suche nach der verlorenen Zeit« bezeichnen könnte. Wie oben bereits erwähnt, gibt es zwei unterschiedliche Quellen der Zeitmessung. Alle Zeiten, außer der CPU-Zeit, werden vom SAP-Workprozess gemessen, und nur die CPU-Zeit wird vom Betriebssystem ermittelt. Die folgende Analyse ist ein Plausibilitätscheck zur Überprüfung, ob die beiden Zeitmessungen miteinander vereinbar sind. Dazu subtrahiert man von der gesamten mittleren Antwortzeit alle Zeiten, in denen der SAP-Workprozess keine CPU-Zeit benötigt, nämlich die Dispatcher-Wartezeit, die Datenbankzeit, die Enqueue-Zeit und die Roll-Wartezeit. Während der Processing-Zeit werden im Wesentlichen Programme bearbeitet, und daher sollte in dieser Zeit CPU-Kapazität »verbraucht« werden. Daher sollten Processing-Zeit und CPU-Zeit in der gleichen Größenordnung liegen. Als Richtwert für die Praxis sollte die Differenz aus Processing- Zeit und CPU-Zeit nicht größer als 10 % sein. Größere »Fehlzeiten« deuten auf Performanceprobleme hin.
SAP Basis Service
Mit dem Wachstum der Firma kamen auch Erweiterungen hinzu und des Bedürfnisses nach einem ganzen SAP-Basis-Team. Grundsätzlich ist es ein Zustand, der in jeder Organisation, die SAP-Systeme aufrechterhält, früher oder später eintritt.

Gelegentlich kann es sinnvoll sein, die Queue des Workprozess-Dispatchers zu analysieren. Eine Statistik über die Dispatcher-Aktivität ist über die Serverübersicht verfügbar: Werkzeuge Administration > Monitor > Systemüberwachung > Server (Transaktionscode SM51). Markieren Sie anschließend eine SAP-Instanz mit dem Cursor, und wählen Sie Springen > Server > Information > Queue Info. In der folgenden Liste werden für jeden Workprozess-Typ Informationen über die aktuell wartenden Anfragen, den Höchststand wartender Anfragen seit Start der SAP-Instanz, die maximal mögliche Anzahl der Anfragen pro Queue sowie die Anzahl der geschriebenen und der gelesenen Anfragen dargestellt. Die Information über die Dispatcher-Queue ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn das System »steht«, weil die Anzahl der Aufträge in der Queue deutlich größer ist als die Anzahl der Workprozesse und im SAP-System keine Workprozesse mehr zur Analyse zur Verfügung stehen. Die Queue-Info kann in diesem Fall mit dem Hilfsprogramm dpmon aufgerufen werden.

Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.

Nur so können Sie Angebote verschiedener Hersteller vergleichen.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.

Netzwerkprobleme zwischen Datenbank und Applikationsserver erkennt man am sichersten durch folgenden Trace-Vergleich: Führen Sie denselben SQL-Trace mindestens zweimal durch, zum einen auf dem Applikationsserver, der sich auf demselben Rechner befindet wie die Datenbank und direkt an die Datenbank konnektiert ist, und zum anderen auf einem Applikationsserver, der über das TCP/IP-Netz an die Datenbank angeschlossen ist.
SAP Stuff
Zurück zum Seiteninhalt