Aktuelle Situation prüfen
Anwendungsberechtigungen
Ich zeige auf, wie SAP-Berechtigungen durch den Einsatz des Three-Lines-of-Defense-Modells bewertet und überwacht werden können. Diese Methode kann angewandt werden, auch wenn das Modell nicht für alle Unternehmensrisiken genutzt wird. Sie erfahren, wie die verschiedenen Beteiligten in die Verteidigungslinien integriert und das Wissen für den Prozess harmonisiert werden. Außerdem auch, welche Tools jeweils für Kontrollen und Bereinigungen eingesetzt werden können. Dies gewährleistet beispielsweise, dass Führungskräfte in der Lage sind, die Risiken zu bewerten und Maßnahmen ableiten zu können und dass Administratoren die Risiken technisch bereinigen können.
Egal welcher Grund es ist, schnell heißt es, dass ein neues Berechtigungskonzept her muss. Das ist aber nicht immer der Fall. Und falls doch, ist die Frage, welches Berechtigungskonzept im SAP HCM das richtige ist. Ja, ganz genau, welches Konzept, denn im SAP HCM Bereich gibt es drei Möglichkeiten, ein Berechtigungskonzept umzusetzen.
Nutzungsdaten für die Rollendefinition verwenden
Sie führen SAP HANA in Ihrem Unternehmen ein und brauchen für Zugriffe auf die Datenbank auch eine Benutzerverwaltung für SAP HANA? Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Benutzersynchronisation zwischen ABAP-System und HANA-Datenbank. Die HANA-Datenbank dient ebenso wie die klassischen Datenbanken als Persistenz für das ABAP-System und liegt damit in der Datenbankschicht. In einem solchen Szenario steuern Sie die Berechtigungen der Benutzer über die Applikationsschicht im SAP NetWeaver Application Server ABAP (SAP NetWeaver AS ABAP). Datenbankseitig, d. h. in SAP HANA sind nur technische Benutzer erforderlich. Darüber hinaus gibt es aber auch Anwendungsszenarien, die es erforderlich machen, dass Ihre Anwender Benutzer und Berechtigungen direkt in der HANA-Datenbank erhalten. Im Business-Intelligence-Umfeld (BI-Umfeld) kann dies z. B. bei direkten Zugriffen auf Data Marts in der Datenbank der Fall sein. Zusätzlich hat die HANA-Datenbank eine eigene Anwendungsschicht (SAP HANA Extended Application Services, SAP HANA XS), die Sie auch ohne ABAP-System nutzen können, z. B. für Webzugriffe, die von mobilen Endgeräten ausgehen.
Um fehlgeschlagene Berechtigungsprüfungen zentral einzusehen, können Sie ebenfalls die Transaktion SU53 verwenden. Öffnen Sie die Transaktion, und rufen Sie im Menü über den Pfad Berechtigungswerte > Anderer Benutzer oder mit der Taste (F5) die Benutzerauswahl auf. Tragen Sie hier nun den Benutzer, dessen Berechtigungen fehlgeschlagen sind, im gleichnamigen Feld ein. In der Ergebnisliste können Sie für jeden Anwender fehlgeschlagene Berechtigungen einsehen, wie in unserem Beispiel die fehlende Berechtigung zum Anzeigen der Tabelle AGR_1251. Sie sehen, dass in dieser Auswertung mehr als nur ein Berechtigungsobjekt angezeigt wird.
Mit "Shortcut for SAP systems" steht ein Tool zur Verfügung, das die Zuweisung von Berechtigungen auch bei Ausfall des IdM-Systems ermöglicht.
Diese Darstellung wurde gewählt, damit die Unterschiede in der Einstufung von Benutzertypen sichtbar werden, denn es kann trotz der Einstellung Global für den Verteilungsparameter der Lizenzdaten (in der Transaktion SCUM) vorkommen, dass sich die Einstellungen in der ZBV von den Einstellungen des Tochtersystems unterscheiden.
Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Berechtigungen finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.
SAP hält die Vorgaben und Empfehlungen in den AGS Security Services aktuell und passt sie an neue Angriffsmethoden und Sicherheitsvorgaben an.