SAP Berechtigungen Korrekte Einstellungen der wesentlichen Parameter - SAP Stuff

Direkt zum Seiteninhalt
Korrekte Einstellungen der wesentlichen Parameter
Rollen und Berechtigungen in SAP SuccessFactors wachsen oft organisch und werden unübersichtlich
Excel-basierte Werkzeuge kennen typischerweise die releasespezifischen Vorschlagswerte nicht (sie arbeiten oft ganz ohne die systeminterne Vorschlagswertemechanik, weil sie die Transaktion PFCG ja gar nicht verwenden). Damit ist ein Upgrade von Rollen mit SAP-Standardwerkzeugen, wie der Transaktion SU25, ebenfalls nicht möglich. Auch damit vergrößert sich die Abhängigkeit vom externen Werkzeug, und das Berechtigungswesen entfernt sich weiter vom SAP-Standard und den von SAP empfohlenen Best Practices bei der Rollenpflege.

Damit Sie künftig Ihre kundeneigenen Tabellen besser wiederfinden können, prüfen Sie in Ihrer Entwicklungsrichtlinie, ob die Speicherung dort ausreichend beschrieben ist. Wenn die Entwicklungsrichtlinien nicht vollständig sind, sollten Sie diese ergänzen. Beispielinhalte für eine Entwicklungsrichtlinie finden Sie auf der Webseite der DSAG unter Leitfäden. Suchen Sie nun unter https://www.dsag.de/go/leitfaeden nach »Best Practice Leitfaden Development«.
SAP Data Analytics
Arbeiten Sie auch in einer komplexen Systemlandschaft, in der die Rollen dezentral gepflegt werden? Dann kann es durch den Transport von Profilen aus unterschiedlichen Systemen in ein Zielsystem zu Inkonsistenzen kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das verhindern. Bei dezentraler Pflege der Berechtigungsrollen, d. h. einer Pflege der Rollen in unterschiedlichen Systemen bzw. Mandanten, besteht das Risiko, dass sich die Nummernkreise für die Generierung von Berechtigungsprofilen überlappen. Sie können dann zu unterschiedlichen Rollen in unterschiedlichen Mandanten Profile mit gleichem Namen generieren. Sobald Sie diese gleichnamigen Berechtigungsprofile in ein gemeinsames Zielsystem transportieren, wird das bisherige Profil durch das neu importierte Profil überschrieben, und es entstehen Inkonsistenzen. In der Konsequenz kann es passieren, dass Sie beispielsweise einer ERP-Berechtigungsrolle ein SCMBerechtigungsprofil zuweisen. Dies kann dazu führen, dass ein Benutzer, dem die ERP-Rolle zugewiesen ist, nicht die benötigten oder sogar zu viele Berechtigungen erhält. Außerdem haben Sie ein Problem, falls Sie über das Berechtigungsprofil das Quellsystem und den Mandanten ermitteln wollen, in dem dieses Profil generiert wurde. Dies ist nicht möglich, wenn das erste und dritte Zeichen der SAP-System-ID (SID), und der Nummernkreis für die Generierung des Berechtigungsprofils übereinstimmen.

Berechtigungsprofile werden im Standard (seit Release 4.6C) mit den Rollen transportiert. Wünschen Sie dies nicht, müssen Sie den Datenexport im Quellsystem durch den Steuereintrag PROFILE_TRANSPORT = NO unterbinden. Anschließend müssen die Profile vor dem Abgleich der Benutzerstämme im Zielsystem durch eine Massengenerierung erzeugt werden. Dies kann mittels Transaktion SUPC erfolgen.

Die Möglichkeit der Zuweisung von Berechtigungen im Go-Live kann durch den Einsatz von "Shortcut for SAP systems" zusätzlich abgesichert werden.

Zwei gleiche Berechtigungen, die die erste Bedingung für den Pflegestatus erfüllen, werden ebenfalls zusammengefasst, sobald sich alle Werte der beiden Berechtigungen in genau einem Feld unterscheiden oder wenn eine Berechtigung mit all ihren Feldern in der anderen Berechtigung enthalten ist.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Berechtigungen finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.

Dies ist die Standard-IMG-Struktur, in die Sie Ihre Struktur einbinden müssen.
SAP Stuff
Zurück zum Seiteninhalt